Beschreibung
BLS-AED-SRC- Herzmassagekurs Berneck / Abend
BLS-AED-Kurs Herzmassage 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Miren – Cosmetic
Tramstrasse 9
9442 Berneck
Im Vordergrund von BLS-AED-Kursen steht die Vertiefung der Handlungskompetenzen rund um Herz-Kreislauf-Störungen und Schlaganfall-Notfälle. Diese sind die häufigsten Ursachen für Tod oder Invalidität in den Industrienationen.
BLS = Basic Life Support (lebenserhaltende Basismassnahmen)
AED = Automatisch Externer Defibrillator
Der zertifizierte Kurs entspricht den Richtlinien des Swiss Resuscitation Council (SRC) und wird entsprechend attestiert.
Die Ausbildung richtet sich an:
- Interessierte Personen ab 12 Jahren
- Personen, die berufsbedingt sichere BLS-Kompetenzen nachweisen müssen, wie Gesundheitsfachpersonen, First-Responder, Betriebssanitäter etc.
Gute Deutschkenntnissen und die Einsatzfähigkeit an Reanimationsphantomen ist Voraussetzung.
Der Besitz eines Nothilfeausweises ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.
BLS-AED-Kurs
Weitere Kurs-Infos
BLS-AED-SRC-Komplettkurs (Generic Provider)
Themen:
- Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen
- Helfen unter Wahrung des Selbstschutzes
- Vermittlung der nationalen Notrufnummer
- Situationserfassung, und Problemlösung in verschiedenen Notfall-Situationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
- Erläuterung und Diskussion der Überlebenskette
- Bewusstlosenlagerung
- Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper
- Handlungsablauf gemäss „Algorithmus BLS-AED-SRC“
- Grundfertigkeiten-Training: Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern
- Kooperation mit Ersthelfer und Professionals
- Teamarbeit und Kommunikation
- Training der Handlungskompetenzen anhand von Fallszenarien
- Hinweis auf die Beteiligung an First Responder-Systemen
Ziele:
Die Teilnehmenden wenden die Basismassnahmen der Wiederbelebung (BLS) inkl. automatischer Defibrillator (AED) bei Kindern und Erwachsenen unter Beachtung der eigenen Sicherheit in unterschiedlichen Situationen an. Sie…
- alarmieren korrekt.
- beachten bei der Hilfeleistung die eigene Sicherheit.
- wenden an Trainingsmodellen von Erwachsenen und Kindern die Grundfertigkeiten der Wiederbelebung, Herzdruckmassage, Beatmung an und defibrillieren mittels AED.
- erkennen die typischen Merkmale von Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall und erläutern Möglichkeiten zur Prävention.
- führen eine korrekte Bewusstlosenlagerung durch.
- erklären die Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper.
- setzen BLS-Massnahmen in konkreten, zielgruppenorientieren Fallszenarien um.
- setzen sich mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung auseinander.
- beschreiben den Umgang mit Ersthilfe-hemmenden Faktoren.
- sind über die mögliche Einbindung in First Responder-Systeme informiert.
Kursdauer:
3 Stunden








Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.